
MagistRatio - eine smarte App für Lehrer
MagistRatio ist das Werkzeug für den Lehrer-Alltag. Mit der App wurde das Ziel verfolgt, die Organisation von Lerngruppen, Schülern, Noten, Terminen, u.v.m. zu vereinfachen und zu beschleunigen. Die App stellt zu diesem Zweck eine Vielzahl an nützlichen und benutzerfreundlichen Features zur Verfügung. Die App kann den Fortschritt von E-Learning an deutschen Schulen weiter voranbringen.
Plattform
iOS & Android Tablets
Projektlaufzeit
6 Monate Initial, 7+ Monate Weiterentwicklung
Kunde
Startup aus Hessen
Entwicklungsart
Cross-Plattform
Herausforderungen
Ausgangslage
Langsam kommt die Digitalisierung auch in den deutschen Klassenzimmern an. So werden beispielsweise deutschlandweit Fördergelder für Tablets an Schulen zur Verfügung gestellt.
Und doch besteht der Alltag vieler Lehrer noch aus papierbasierten Prozessen und unübersichtlichen Excel Listen.
Dies wollte unser Kunde (welcher selbst Lehrer ist) ändern, aber keine der am Markt verfügbaren Apps für die Organisation des Lehreralltags konnte überzeugen. Hauptkritikpunkt der vorhanden Lösungen: schlechte Bedienbarkeit. Die ist für weniger digitalafine Kollegen nicht geeignet.
Lösungsweg
Wir wurden damit beauftragt eine benutzerfreundliche App für den Lehreralltag zu entwickeln. Daraus entstanden ist eine Kooperation, bei welcher eine Cross-Plattform App für iOS und Android Tablets entwickelt wurde.
Diese vereint die benötigte Kernfunktionalitäten mit einem durchdachten Nutzungskonzept unter Berücksichtigung geltender Datenschutzstandards.
Folgende Funktionsbereiche wurde entwickelt:
- Stundenplan
- Notenverwaltung inkl. Kalkulation von Klassenarbeiten
- Checklisten für die Organisation
- digitale Unterrichtsvorbereitung
- digitales Notizbuch
Aktueller Stand
Die App wurde erfolgreich gelauncht und wird von und weiterhin betreut.
Es werden neue Funktionen entwickelt sowie Verbesserungen vorgenommen und die Nutzerbasis wächst weiterhin.
Inhalte
Backups
Die Datensicherheit hatte bei der Entwicklung der MagistRatio App eine hohe Priorität. Um Datenverlust vorzubeugen wurde ein umfangreiches Backup-System entwickelt, welches die Erstellung von verschlüsselten Backups erlaubt, welche im Ernstfall wieder eingespielt werden können.
Kamera
In der MagistRatio App können Daten für die Vorbereitung des Unterrichts hinterlegt werden. Diese können entweder in die App hochgeladen werden oder durch die von uns implementierte Anbindung an die Kamerafunktion des Tablets schnell und einfach abfotografiert werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Profilbilder über die Kamerafunktion direkt in der App zu hinterlegen.
Verschlüsselung
Auf die Sicherheit der Daten wurde in diesem Projekt besonders Wert gelegt. Die Daten sind in einem geschützten Bereich auf dem Tablet abgelegt, auf welchen nur die App Zugriff hat. Bei dem Export von Daten über die Backup-Funktion ist dieser ausschließlich verschlüsselt möglich. Dazu kann der Nutzer ein eigenes Passwort vergeben und es wurde von uns ein Standard Verschlüsselungsalgorithmus integriert.
Export
Das Ziel der App war, die Abläufe weiter zu digitalisieren und zentral zu vereinen. Dies ist auch gelungen, aber es bestehen nach wie vor Anwendungsszenarien, bei welchen es erforderlich ist, Daten extern zur Verfügung zu haben. Aus diesem Grund haben wir eine umfangreiche und detaillierte Exportfunktion im Microsoft Excel Format implementiert. Wir haben zusätzlich für die einfachere Konfiguration der App eine Importfunktion für Schülerliste aus einer Excel Datei programmiert.