SmartCharging Manager

Von uns entwickeltes Verwaltungsportal für Elektroladesäulen. Wird bei mehreren Unternehmen für die Verwaltung der betriebseigenen Elektroladesäulen verwendet. Von uns wurde das Backend mit Schnittstelle zu den Ladesäulen sowie ein Administrationsportal entwickelt.

Plattform

Web

Projektlaufzeit

2 Monate Initial, 1,5+ Jahre Betreuung

Kunde

Firma aus Bayern

Entwicklungsart

Webentwicklung und Serverprogrammierung

Herausforderungen

Ziel des Projektes war die Schaffung eines Verwaltungsportals zu Verwaltung und Abrechnung von Ladesäule für Elektroautos. Das Portal wird für die Verwaltung von betriebseigenen Ladesäulen der Kunden verwendet. Hier werden sowohl die Firmenfahrzeuge als auch Privatfahrzeuge der Mitarbeiter geladen.

Eine Herausforderung des Projektes war die Anbindung der Elektroladesäulen, welche über die OCPP Schnittstelle verfügen. Dies wurde von uns umgesetzt und somit kann in der Verwaltungsoberfläche jederzeit der aktuelle Status jeder Ladesäule in Echtzeit eingesehen werden.

Eine weitere Aufgabe war die Datenzusammenfassung und Aufbereitung nach den vom Kunden gewünschten Prozessen und Vorlagen. Die Auswertungen sind Grundlage für die im Nachgang durch den Kunden durchgeführte Abrechnung.

Die Anwendung wird von und weiterhin betreut und erweitert und ist inzwischen bei über hundert Ladesäulen im Einsatz.

Inhalte

OCPP Anbindung

Für die Kommunikation mit den Ladesäulen wird das OCPP Protokoll verwendet. Wir haben hier die Schnittstellen an unsere Softwarelösung programmiert. Darüber können Ladeinformationen von der Säule abgefragt und in einer Datenbank gespeichert werden. Zusätzlich haben wir ein Autorisierungssystem über die Schnittstellen implementiert, welches das Laden nur für berechtigte Nutzer ermöglicht.

Datenbank

Für die Speicherung der Anwendungsdaten benutzen wir hier eine SQL Datenbank. Bei der Entwicklung war das sichere und datenschutzkonforme Abspeichern der Daten ein wichtiges Kriterium. Eine weitere Herausforderung, welche wir in der Implementierung berücksichtigen mussten, war die hohe Anzahl an Datenpunkten. So werden von mehren hundert Ladesäulen im Sekundentakt Informationen an unser Backend gesendet, welche verarbeitet und gespeichert werden müssen.

Exporte

Nach den Kundenvorgaben wurde von uns umfangreiche Exporte entwickelt. Die Exporte werden im Excel und PDF Format bereitgestellt. Zur Erstellung der Exporte wird eine Aggregation und Aufbereitung der Daten durchgeführt, welche dann in eine Vorlage integriert werden und zum Download bereitgestellt werden.

E-Mail Benachrichtigungen

Von uns wurde ein umfangreiches Benachrichtigungssystem entwickelt, welches passende E-Mails an die Nutzer versendet. Dazu wurde verschiedene Auslöser sowie verschiedene Nutzergruppen definiert und eine Logik entwickelt, welche die passende E-Mail zum passenden Zeitpunkt versendet. Eine automatisierte Datenzusammenfassung für den Inhalt der E-Mails wurde ebenfalls implementiert.

Kundenmeinung

Weitere Cases

DIGI - digitaler Bauassistent

App für private Bauherren zur Dokumentation des Bauvorhabens.

Marketprint

Komplettsystem für eine Druckerei für Print-on-Demand-Produkte wie Bekleidung, Tassen und Dekoration.

MagistRatio - eine smarte App für Lehrer

MagistRatio ist das Werkzeug für den Lehrer-Alltag. Mit der App wurde das Ziel verfolgt, die Organisation von Lerngruppen, Schülern, Noten, Terminen, u.v.m. zu vereinfachen und zu beschleunigen.

KONTAKTFORMULAR

Sie wollen Ihre eigene App entwickeln lassen?

Dann nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf oder fordern Sie einen Rückruf an. Gemeinsam entwickeln wir die Zukunft!